Ein Dachzelt passt auf die meisten Fahrzeuge. Es gibt jedoch ein paar Punkte, die beachtet werden müssen. Du brauchst auf jeden Fall die passenden Querträger und die dynamische Dachlast darf nicht überschritten werden. Hier eine kurze Checkliste:
- Habe ich überhaupt Dachträger?
- Sind die Dachträger lang genug?
- Haben die Dachträger genug Abstand zueinander?
- Ist zwischen Dachträger und Autodach genug Abstand (8 cm)?
- Reicht die dynamische Dachlast von meinen Auto aus?
Das ganze klingt jedoch komplizierter als es ist! Was die einzelnen Punkte bedeuten haben wir dir hier zusammengefasst.
Dachträger (Querträger)
Dachträger gibt es für die meisten Fahrzeuge.
Eins vorweg, die Dachträger müssen zum Auto und weniger zum Dachzelt passen. Wobei auch hier nicht alle Dachträger für alle Dachzelte geeignet sind. Aber fangen wir erstmal ganz vorne an: Dachträger sind die „Stangen“, die von Seite zu Seite über das Fahrzeugdach laufen. Die hast du sicherlich schon mal bei Fahzeugen mit einer Dachbox oder Fahrradträgern gesehen.
Dein Dachzelt wird direkt an diesen Trägern befestigt. Das Zubehör für die Befestigung ist bei allen unseren Dachzelten mit dabei.
Dachträger mieten?
Wenn du erstmal nur ein Dachzelt mieten möchtest und noch keine Dachträger hast, dann melde dich auf jeden Fall bei uns. Wir haben einige Dachträger zur Miete im Sortiment. Jedoch aktuell nur Träger für Autos mit einer Reling (offen oder geschlossen). Eine Reling ist die schienenähnliche Konstruktion, die seitlich – rechts und links – in Fahrtrichtung auf dem Fahrzeugdach montiert ist.
Fahrzeugdachlast
Dachträger sind in der Regel am Stahlrahmen oder an der Reeling deines Autos angebracht, so dass das Gewicht des Dachzeltes ideal über das Auto verteilt wird.
Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob dein Fahrzeugdachlastlimit höher ist als das Gewicht des Dachzeltes (inkl. Dachträger).
Die meisten Fahrzeuge haben eine dynamische Dachlastgrenze von 75 kg. Größere Autos wie Vans, Busse oder SUVs oft 100 kg. Die genaue Dachlast findest du im Handbuch von deinem Fahrzeug (nicht im Fahrzeugschein).
Gewichtsbeschränkungen erklärt
Anforderungen im Detail
Und was bedeutet das jetzt für die Camplorer-Dachzelte? Wichtig ist, das Dachzelt wird auf die Träger aufgesetzt und unter den Trägern festgeschraubt.
Daher sollte zwischen den Trägern und dem Autodach mindestens 8 cm Platz vorhanden sein!
Die weiteren Anforderungen an die Dachträger und die dynamische Dachlast haben wir in dieser Tabelle zusammengefasst.
Dachzelt | Länge der Dachträger | Anzahl der Träger | Abstand der Träger | Dyn. Dachlast |
---|---|---|---|---|
Qeedo Freedom Slim | mind. 100cm | 2 Träger | 90 - 120 cm mind. 80 cm | mind. 75kg |
Gear Rock KOOTENAY | mind. 125cm | 2 Träger | 90 - 120 cm mind. 75 cm | mind. 75kg |
Gear Rock REVELSTOKE | mind. 100cm | 2 Träger | 90 - 120 cm mind. 75 cm | mind. 100kg |
Treeline Tamarack | mind. 100cm | 2 Träger | 50 - 100 cm | mind. 75kg |
Treeline Ponderosa | mind. 100cm | 2 Träger | 60 - 120 cm | mind. 100kg |
Treeline Redwood | mind. 100cm | 2 Träger (besser 3) | 80 - 130 cm | mind. 100kg |
Welche Dachträger empfehlen wir?
Wir empfehlen die Thule WingBar -> https://www.thule.com/de-de/buyers-guide?c=roof+racks
Als Händler empfehlen wir die Firma Barho Autoteile unter https://barho-autoteile.de/
Die Firma Barho ist nur wenige Meter weg von unserem Standort in Heilbronn entfernt.🙂
Alternativ das Modell “Vortex” der Firma Rhino-Rack -> https://www.rhinorack.com/de-de/roof
Als Händler empfehlen wir hier die Firma Taubenreuther unter https://www.offroad24.de/