Wenn Sie eine 40 Stunden-Woche (oder mehr) haben, ist das Wochenende Ihre wertvollste Zeit. Die Arbeit, den Schreibtisch verlassen dem Alltag entfliehen und die Batterien neu aufladen.
Wir können das gut nachvollziehen. Beim Camping geht es genau darum: dem Alltag zu entkommen und so viele Nächte wie möglich unter freiem Sternenhimmel zu verbringen.
Oft findet man im stressigen Alltag gar nicht die Zeit sich die Planungszeit für einen Campingausflug übers Wochenende zu nehmen.
Genau deshalb lieben wir Dachzelte und haben Camplorer gegründet. Ein Dachzelt ist ein praktisches Bett auf Rädern. Es ist jederzeit einsatzbereit, wenn Sie den Drang verspüren, dem Alltag zu entfliehen und sich in der Natur zu erholen. Oder vielleicht auch mal die Möglichkeit nutzen möchten von unterwegs zu arbeiten.
Unsere Dachzelte bringen den Komfort und die Bequemlichkeit des Zeltcampings auf ein neues Level. Sie lassen sich in wenigen Minuten öffnen, sind langlebig und wasserdicht und verfügen über eine bequeme, eingebaute Matratze. So können Sie die Vorteile der Natur genießen, ohne auf einen guten Schlaf verzichten zu müssen.
Es gibt jedoch noch mehr gute Gründe, neben Bequemlichkeit, Leichtigkeit und Komfort, die für ein Dachzelt sprechen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie ein Dachzelt kaufen oder mieten sollten.
1. Schlafen weg vom Boden
Sie sind weg vom Boden. Sollte es doch mal schlechtes Wetter geben, müssen Sie nicht in einer Pfütze oder einer Schlammgrube schlafen.
Und bei schönem Wetter ist es in einem Dachzelt einfacher ein kühles Lüftchen einzufangen und es dadurch besser zu belüften.
Sie schleifen weniger Schmutz ins Zelt. Wenn Sie beispielsweise auf Sand oder staubigem Boden campen, können Sie über die Leiter nach oben steigen, sich auf die Zeltkante setzen, bequem Ihre Schuhe ausziehen, in der praktischen Schuhtasche verstauen und dann mit sauberen Füßen ins Zelt krabbeln.
Und mal ehrlich, die Aussicht von einem Dachzelt ist grandios, fast wie in einem Baumhaus.
2. Gefühl der Sicherheit
Dies ist vielleicht der wichtigste und am unmittelbarsten wahrnehmbare Aspekt an einem Dachzelt. Auch wenn Sie keine irrationale Angst vor Tieren haben. Das Übernachten in einem Dachzelt gibt ein Gefühl der Ruhe.
Mit einem Dachzelt schlafen Sie in einer sicheren und erhöhten Position, entfernt von den kleinen Kriech- und Krabbeltieren und anderen Feld-/Wald- und Wiesentieren, die das Schlafen auf dem Boden im besten Fall unangenehm und im schlimmsten Fall gefährlich machen können.
Doch auch Langfinger haben es mit einem Dachzelt schwerer. Denn ohne viel Lärm oder viel Aufsehen bekommt man das 70 Kilo Dachzelt nicht einfach so von einem Autodach.
Und in der Nacht können Sie ihre Wertsachen sicher im verschlossenen Auto verstauen.
3. Bequeme Schlafplattform
Egal welche Isomatte Sie für Ihr Camping-Setup kaufen, sie wird niemals so bequem sein wie eine echte Matratze. Genießen Sie den Komfort einer Schaumstoffmatratze mit hoher Dichte, die direkt in das Zelt eingebaut ist.
Kombiniert mit den dicken, wetterfesten Wänden Ihres Dachzeltes werden Sie fast vergessen, dass Sie campen. Und wenn die Temperatur nachts sinkt, macht Ihnen das auf dem Autodach im warmen Schlafsack oder unter der kuscheligen Decke nichts aus.
Dachzelte haben auch einen stabilen Zeltboden, der im Gegensatz zum Erdboden vollkommen glatt ist. Die Geschichte der Prinzessin und der Erbse war nicht einmal übertrieben, wenn Sie mich fragen. Das Schlafen in einem Dachzelt ist in Bezug auf den Gesamtkomfort so gut wie schlafen in einem normalen Bett.
Nach einem langen Tag in der freien Natur ist ein Dachzelt Ihre Eintrittskarte für eine gute Nachtruhe.
4. Haltbarkeit
Wenn Sie jemals während starkem Wind oder sogar Regen in einem Bodenzelt übernachtet haben, wissen Sie, dass Sie vermutlich die ganze Nacht durch Flattern des Zeltmaterials wachgehalten wurden.
Noch schlimmer ist es, wenn das Zelt durch einen starken Wind so ramponiert wird, dass es nicht mehr reparabel ist. Oder der Wind nimmt es mit und bläst es über den Campingplatz.
Glücklicherweise ist dies kein Problem, das Sie mit einem Dachzelt haben. Durch die stabile Konstruktion und die Bodenblatte sind Sie gut vor den Elementen geschützt. Und auch wenn die Außenhülle aus Stoff ist, ist dieser doch viel robuster und haltbarer als bei einem Bodenzelt.
Denn die meisten Bodenzelte sind leicht und tragbar, während Dachzelte stark und langlebig sind. Da Ihr Auto das gesamte Gewicht trägt werden Sie aus stabileren Materialien hergestellt und die Zeltwände sind viel robuster als das leichte Material, das für Bodenzelte verwendet wird.
5. Bequem und schnell einzurichten
An einem Freitagnachmittag Feierabend machen, um vor dem Wochenende noch den perfekten Lagerplatz zu finden?
Bei einem normalen Zelt sieht das Szenario möglicherweise so oder ähnlich aus: Nach Einbruch der Dunkelheit kommen Sie auf einem Campingplatz an. Sie setzen die Stirnlampe auf, suchen einen flachen Platz, rollen das Zelt aus, stellen die Stangen auf, stecken das Zelt ab, befestigen die Regenklappe rollen Ihre Isomatte und Schlafsack aus und hoffen, dass Sie Ihr Zelt nicht auf zu viele spitze Steine gestellt haben.
Ein Dachzelt bietet eine viel attraktivere Alternative. Fahren Sie zu Ihrem Campingplatz, öffnen Sie in wenigen Minuten Ihr Dachzelt und lehnen Sie sich am Lagerfeuer zurück.
Entscheiden Sie selbst, welches Szenario klingt besser?
Darüber hinaus können Sie in unseren Dachzelten Ihre Bettwäsche oder Schlafsack im Dachzelt belassen, auch wenn es zusammengeklappt ist.
6. Super mobil
Viele Menschen verwenden Dachzelte auf ihrem Offroad- oder Geländefahrzeug, da das Zelt überall dort eingesetzt wird, wo das Fahrzeug hinkommt.
Sie müssen sich nicht so viele Gedanken über die Auswahl des Stellplatzes machen. Mit einem Dachzelt sind Sie unabhängig vom Boden und können auch auf einem geschotterten Bodenbelag schlafen.
Dachzelte eignen sich auch hervorragend für Roadtrips, bei denen Sie jeden Tag an einem anderen Ort übernachten, da der Auf- und Abbau so einfach und schnell ist. Camping mit einem Dachzelt ähnelt in Bezug auf die Bequemlichkeit eher dem Camping mit Wohnmobilen als dem Zeltcamping, was mich zu meinem nächsten Punkt führt…
7. Billiger als ein Wohnmobil
Ein hochwertiges Dachzelt kostet zwischen 2.500 und 3.500 EUR was erheblich billiger ist als die meisten Wohnmobile oder Camper. Natürlich haben Sie in Ihrem Dachzelt kein Bad, kein fließendes Wasser und keine Küche. Aber es bietet den Komfort und die Mobilität, die ein Wohnmobil für die Übernachtung bieten würde, insbesondere im Vergleich zu einem Bodenzelt.
Darüber hinaus erreichen Sie mit Ihrem Fahrzeug inkl. Dachzelt Plätze, die mit einem Wohnwagen und selbst Wohnmobilen nicht erreichbar sind. Und auch in engen Straßen haben Sie keine Probleme und können auf jedem normalen PKW Parkplatz parken.
Dachzelte haben auch keinen großen Einfluss auf Ihren Kraftstoffverbrauch (ca. 0,5 – 1 Liter mehr pro 100km). Sie sparen also auch noch Sprit-Geld gegenüber der Nutzung eines Wohnwagens oder Wohnmobils, indem Sie Ihr normales Fahrzeug mit einem Dachzelt ausstatten.
8. VanLife Gefühl ohne Van (Camper)
Wenn Sie auf Instagram nach #vanlife suchen, sehen Sie tausende wunderschöner Fotos von Menschen, die ein malerisches Leben in super stylischen Campern führen. Sie sind an einem Strand oder in den Bergen geparkt. Es gibt ein Lagerfeuer, ein Surfbrett und einen niedlichen Hund. Wir müssen zugeben, es ist ziemlich verlockend.
Aber seien wir ehrlich: Nicht alle von uns haben das Glück, in einem Camper um die Welt zu fahren und jeden Tag an einem neuen Ort aufzuwachen. Das Vollzeit-Van-Leben ist nicht Jedermanns Sache.
Mit einem Dachzelt verwandelt sich Ihr Auto automatisch in ein Schlafzimmer auf Rädern, so dass Sie das VanLife Gefühl leben können, wenn Sie möchten, ohne tatsächlich in einem Camper zu leben.
9. Sparen Sie Platz in Ihrem Fahrzeug
Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre gesamte teure Ausrüstung über Nacht in Ihrem Fahrzeug aufbewahren. Und Sie müssen nicht jedes Mal Ihr gesamtes Fahrzeug neu ordnen, wenn Sie schlafen gehen möchten.
Wir wissen, dass man viel Platz für die Ausrüstung wie z. B. Fahrräder, Kajaks, SUPs, Kletterausrüstung usw. benötigt.
Außerdem müssen Sie kein Zelt, keine Schlafsäcke und keine Luftmatratzen in Ihrem Fahrzeug aufbewahren. Alles was Sie zum Schlafen benötigen, befindet sich bereits auf Ihrem Autodach. Dies schafft Platz in Ihrem Fahrzeug für andere Vorräte, Ausrüstung und Spielzeug.
10. Einfache ganzjährige Verwendung
Gerade unseren Treeline Dachzelte (4 Jahreszeiten) sind aus strapazierfähigen Materialien hergestellt, die viel besser gegen die Elemente isolieren als ein Bodenzelt. Sie können das Dachzelt bei nahezu allen Wetterbedingungen verwenden. Dies bedeutet, dass Sie als begeisterter Camper oder Tourer mit Ihrem Dachzelt das ganze Jahr und an allen Orten campieren können.
11. Keine Zeitverschwendung beim Packen eines Zeltes
Mit einem Dachzelt sind Sie jederzeit bereit für Ihr nächstes Abenteuer. Sie müssen Ihr Zelt vorher nicht im Keller oder Dachboden suchen und auf Vollständigkeit zu prüfen, nur um festzustellen, dass evtl. die Heringe verbogen sind oder eine Stange fehlt.
Während der Camping-Saison kann Ihr Dachzelt immer auf Ihrem Auto bleiben. Lassen Sie die Sorge, wo Sie schlafen werden, hinter sich – Ihr Basislager ist immer bei Ihnen.
4 Antworten
Ja da kann ich nur zustimmen . Mit dem GearRockKooteney waren wir im Sommer 2 Wochen , überwiegend frei stehend unterwegs bis ans Schwarze Meer .
Es war so einfach . Wenn wir dachten : ” hier ist es schön ” , dann heben wir uns einen schönen Platz gesucht , das HartschalenDachzelt hoch gemacht , noch gekocht und gegessen und dann einfach oben reingelegt und Stechmückenfrei geschlafen . Am nächsten morgen einfach die Dachbox geschlossen und weitergefahren zum nächsten schönen Platz .
Das klingt alles sehr überzeugend. Nur leider ist Deutschland nicht gerade das Land der Freiheiten und sobald das Dachzelt über die Maße des Autos hinaus ragt darf man damit nur dann “wild” übernachten, wenn man einen Ort findet, auf dem es ausdrücklich erlaubt ist, weil es dann als Camping gilt und nicht als “Ruhepause, um die fahrtüchtigkeit herzustellen” (also die erlaubten 10 Stunden schlafen im Auto)…
Die schönen entstehen also dann, wenn so ein erlaubter Ort gefunden wurde oder wenn die “Wildcamper” unerlaubt an Orten ihr Zelt nutzen, bzw. Es nur für Instagram und Co. aufbauen und dann wieder dorthin fahren, wo sie in Deutschland damit campen dürfen.
Das ist wirklich ein bedauerlicher Umstand und ich hoffe sehr, dass es irgendwann einmal anders wird und nicht mehr alles verboten wird, was Spaß macht und dem Leben einen besonderen Sinn gibt.